DANKE für eure Spenden und neues Vorstandsteam

Liebe Familien,

ein ganz herzliches Dankeschön an alle Familien, die unserem Spendenaufruf gefolgt sind und für unser Vorhaben „Natur. Kultur. On Tour.“gespendet haben. Das war wieder eine tolle Beteiligung und dank 34 Spendern und dem Geld der Kreissparkasse stehen uns 1.875 € für Projekte im nächsten Jahr zur Verfügung. Das ist klasse! Ganz herzlichen Dank!

Und eine Info aus dem Förderverein KiFaZ Hartenecker Höhe e.V. Bei unserer Mitgliederversammlung am 12.11.2024 wurde unser Vorstand neu gewählt.

Susanne Odeskog, die Gründungsmitglied ist und von Anfang an viel Herzblut und Engagement in den Förderverein steckte, durften wir als 2. Vorstand verabschieden. Alle „Odeskogs Kinder“ sind nun in der Schule und die wunderschöne KiFaZ Zeit ist um. Wir danken dir, liebe Susanne, für die wundervolle Zeit. Es war einfach klasse mit dir und du hast einen großen Anteil an all den tollen Projekten dieses Vereins. DANKE!

Kerstin Baum, die Kassenprüferin war, durften wir aus dem gleichen Grund verabschieden. Auch ein großes Dankeschön an dich: Du hast den Verein und alle Projekte jederzeit mit großem Engagement unterstützt und dein Einsatz war spitze. Es war eine tolle Zeit mit dir. DANKE!

Nach den weinenden Augen folgen und die Lachenden. Wir sind sehr glücklich, neue Teammitglieder begrüßen zu dürfen: Marlen Kapp als 2. Vorstand und Nicole Hillgärtner als Kassenprüferin. Herzlich willkommen und ganz lieben Dank für eure Bereitschaft. Wir freuen uns auf tolle Projekte und eine wunderschöne Zeit mit euch.

Euer Fördervereinsteam

Kultur. Natur. On Tour.

Liebe Familien,

im letzten Jahr hatten wir mit der Spenden-Verdoppelungs-Aktion der Kreissparkasse „wir wunder“ 2.565 € gesammelt. Dank 43 Spendern und dem Geld der Kreissparkasse konnten wir unsere „kulturellen Entwicklungsimpulse“ für unsere Kinder finanzieren. Das Remstaler Puppentheater, die Märchenerzäherlin, einen Tanzworkshop und im November kommt das Q-Rage Theater in die Kita. Das waren tolle Veranstaltungen. 

Gerne möchten wir für das nächste Jahr wieder ein ähnliches Projekt starten. Nach dem Motto „Natur. Kultur. On Tour“ bringen wir Abwechslung in den Kindergartenalltag mit Angeboten rundum die Erkundung unserer Natur, kindgerechten Kulturangeboten und sportlichen Angeboten. 

Zur Finanzierung sind wir wieder auf eure Spenden und die Mittel der Kreissparkasse angewiesen.

Dieses Jahr werden

  • am Weltspartag, 31.10.2024,
  • alle Spenden bis 50€, 
  • die ab 9:00 Uhr eingehen 
  • verdoppelt – solange das Budget reicht.

Schaut euch das Projekt an und spendet am 31.10. um 9:00 Uhr: Link

Abhängig von euren Spenden, können wir dieses Projekt realisieren. Wir danken euch allen herzlich für eure Unterstützung.

Euer Fördervereinsteam

Förderverein im Einsatz

Liebe Eltern,

wir vom Förderverein unterstützen das KiFaZ auf unterschiedlichste Weise – gerne auch durch aktive Mitarbeit.

Im Dezember gab es zwei Aktionen zum Möbelaufbau: Das KiFaZ hat neue Schränke, Tische und Stühle erhalten. Bisher hatte das KiFaZ-Team solche Aufbauarbeiten selbst übernommen. Aufgrund der aktuellen Personalsituation war dies nicht möglich und eine Beauftragung zum Aufbau wäre mit höheren Kosten verbunden. Und so kam eine Anfrage zum Möbelaufbau bei den aktiven Mitgliedern des Fördervereins an und es haben sich einige fleißige Helfer zum Aufbau gefunden. Es war eine tolle Aktion und hat Spaß gemacht – vielen Dank an alle Helfer.

Wenn Sie sich auch gerne einbringen möchten, freuen wir uns über Ihre Mitgliedschaft (Link) oder Feedback (mail@kifaz.info)

Ihr Förderverein

Die Hühner sind los…

Am Freitagnachmittag staunten die KiFaZ-Kinder nicht schlecht. Im Garten war mehr los als sonst, denn ganz besondere Gäste waren eingetroffen: vier Hühner. Mit vereinten Kräften bauten Mitglieder des KiFaZ-Teams, des Fördervereins und des Elternbeirats dem gefiederten Besuch ein Gehege und Häuschen auf.

Wie beim „Sparda Impülsle“ angekündigt, können die Kinder jetzt zwei Wochen lang den Umgang mit Tieren im Kindergarten direkt erfahren. Die vier Hühner sind für diesen Zeitraum gemietet. Die Kinder lernen Verantwortung für die Tiere zu übernehmen und erleben unmittelbar wie Hühner leben und (hoffentlich) Eier legen.

Sicher wird es spannend mit den vier umtriebigen Hennen – schon am Samstag büxten sie aus ihrem Gehege aus und schauten sich in aller Ruhe auf dem Spielplatz um. Zum Glück wurde das KiFaZ-Team schnell alarmiert und die Ausreisserinnen konnten von zwei mutigen KiFaZ-Mitarbeiterinnen wieder eingefangen werden. Am Gehege wurde nachgebessert, so dass der Besuch nun hoffentlich auch dort bleibt, wo er soll.

Toll, dass sich das KiFaZ-Team auf dieses tierische Experiment einlässt – wir sind schon gespannt auf weitere Berichte von der kleinen Hühnerfarm im KiFaZ Hartenecker Höhe.

Martinsspiel

Heute hat St. Martin den Kindergarten mit seinem Pferd besucht.

Nach einer Runde durch den Garten teilte St. Martin seinen Mantel mit dem armen Bettler und erläuterte den Kindern im Anschluss die Geschichte von St. Martin.

Diese Geschichte soll dazu ermutigen, anderen zu helfen und sie zu unterstützen, wenn sie uns brauchen.

Für alle Kinder hatte er Martinsgebäck dabei.

Als Dank hatten die Gruppen Laternenlieder vorbereitet, die sie im Garten für St. Martin sangen.

Ein herzlicher Dank geht an die Dreieinigkeitsgemeinde für die Unterstützung bei der Kostümierung und an Uhren Mayer für die Spende des leckeren Martinsgebäcks.

Ihr Elternbeirat in Kooperation mit dem Förderverein KiFaZ Hartenecker Höhe e.V.

DEKRA spendet Sonnenschutz

DEKRA-Spende Sonnenschutz

Sonnenschutz – ein wichtiges Thema auch bei den Kindern. Sonnencreme und Sonnenhut sollten für den Aufenthalt im Garten immer dabei sein. Trotzdem kommt es natürlich vor, dass insbesondere die Kopfbedeckung mal nicht verfügbar ist.

Hier ist uns dieses Jahr die DEKRA Ludwigsburg mit einer großzügigen Spende von 50 Kinderkappen zur Seite gesprungen. So konnten die Kinder notfalls auf diese Kappen zurückgreifen.

Vielen lieben Dank dafür an die DEKRA in Ludwigsburg.

Das Jahr 2020

1. Entwicklung der Mitgliederzahl

Der Förderverein wurde am 21.06.2020 von sieben Gründungsmitgliedern gegründet. Zum 31.12.2020 bestand der Förderverein aus 14 Mitgliedern. Es wurden Mitgliedsbeiträge in Höhe von 130€ eingenommen.

2. Vorstand

Der Vorstand traf sich im Jahr 2020 zu einer Vorstandssitzung und stand in regelmäßigem Austausch per WhatsApp, Telefon und E-Mail. Des Weiteren gab es viele kurze Gespräche und Absprachen mit der Kitaleitung und dem Fachpersonal. Die Gespräche befassten sich mit der Planung von Projekten, Mitgliederwerbung, Abstimmung mit der Kitaleitung sowie der Öffentlichkeitsarbeit.

3. Erstellung der Homepage

Im Rahmen der Vereinsgründung wurde die Homepage www.kifaz.info erstellt, die dem Verein als Spende zur Verfügung gestellt, von diesem weiter betrieben und im Laufe des Jahres erweitert wurde (z.B. durch Kalender, Feedback-Formulare, Mitgliederbereich, Newsletter, Newsticker, Buchungssystem), wobei die Kosten für das hierfür erforderliche Logo, Plug-Ins 286,67€ durch einen Spender übernommen wurden. Die Homepage wurde vom Kindergarten und dem Verein rege genutzt (in 2020: 14984 Aufrufe, 3937 Besucher).

4. Mitgliederwerbung und Öffentlichkeitsarbeit

Auf der Homepage und in persönlichen Gesprächen wurde für den Beitritt in den Förderverein geworben. Es wurden zudem gespendete Visitenkarten zur Werbung von Mitgliedern verteilt. Mit der Kitaleitung ist abgesprochen, dass gespendete Visitenkarten an die Familien der neu aufgenommenen Kinder verteilt werden.

5. Veranstaltungen

Veranstaltungen konnten in diesem Jahr Corona-bedingt nicht stattfinden.

6. Mobiltelefon

Zur vereinfachten Kontakthaltung mit den Eltern aber auch zur Aufnahme von Spontanbildern aus dem Kitaalltag wurde dem Kindergarten ein gespendetes Mobiltelefon iPhone sowie ein ebenfalls gespendetes „Aldi-Talk-Starterpaket“ zur Verfügung gestellt.

7. Mitgliederversammlung

Am 11.12.2020 fand die erste digitale Mitgliederversammlung statt. Die Ämter blieben gleich besetzt.

Danke für euren Einsatz 2020

Das Kindergartenjahr 2020 wird uns allen in Erinnerung bleiben – ein Jahr, in dem so vieles komplett anders lief als gewohnt. Ein Jahr, das uns Familien viel abverlangt hat. Das aber auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kinder- und Familienzentrums Hartenecker Höhe sicher nicht leicht war und enorme Flexibilität gefordert hat.

Zum Ende des Kindergartenjahres ist es uns deshalb ein Bedürfnis, uns beim gesamten KiFaZ-Team zu bedanken für…

  • …aktuelle Informationen auf der kifaz.info-Seite
  • …Briefe und Mailkontakt mit den Bezugserzieherinnen
  • …die Tanzchallenge „Ich und Du“ gegen Corona
  • …Beschäftigungspäckchen zum Abholen
  • …virtuelle Vorlese-, Sing-, Back- und Bastelstunden
  • …das Helfer-Heft für Zuhause für die Vorschulkinder
  • …die Notbetreuung 
  • …das rasche und professionelle Aufnehmen des eingeschränkten Regelbetriebs
  • …das Öffnen der Einrichtung unter Pandemiebedingungen
  • …die Organisation einer tollen Abschiedsfeier für die Vorschulkinder
  • …und, und, und!

Danke für das Engagement und die Fürsorge, die ihr unseren Kindern in dieser noch nie dagewesenen Situation zu teil werden liest und lasst. Es ist wichtiger denn je, dass sich unsere Kinder im KiFaz gut aufgehoben fühlen und hier Normalität erfahren. 

In diesem Sinne wünschen wir allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern schöne Sommerferien und gute Erholung. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit in Zukunft.

Der Förderverein KiFaZ Hartenecker Höhe

Förderverein KiFaZ Hartenecker Höhe e.V.
Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner