der Förderverein hat eine zweite Streichaktion zur Verschönerung des KiFaZ initiiert und dank der tatkräftigen Unterstützung von engagierten Eltern waren wir sehr erfolgreich: Die Räume bei den Elefantenspitzmäusen, Feuerdrachen und Löwen erstrahlen in neuem Glanz.
Ein ganz großes Dankeschön an…
… Malermeister Joachim Mayer für die Streichutensilien: Link
… farbtex für den Rabatt für die Farbe.
… Frau Körner für die Kinderbetreuung am Wochenende.
… den engagierten Eltern für Ihren Einsatz.
Das war klasse und hat wieder richtig Spaß gemacht: Andere Eltern kennenlernen, gemeinsam etwas „schaffen“ und den Erzieherinnen und Kindern die Räume verschönern.
Vom 28.04. bis zum 12.05. sind im Garten des KiFaZ Hartenecker Höhe wieder die Hühner da.
Nach entspannter Anreise und Aufbau von Hütte/ Zaun haben die vier Hühnerdamen ihr Quartier bezogen.
Herzlichen Dank an alle helfenden Hände!
Außerhalb der Öffnungszeiten des Kindergartens, ist der Garten für alle zugänglich (Eingang über Spielplatz) und ihr könnt mit euren Kindern zu den Hühnern gehen. Bitte beachtet, dass der Zaun/ Netz „ausbruchsicher“ bleiben. Danke!
Update: Herzlichen Dank an alle Spenden. Innerhalb von weniger als einer Woche haben uns so viele Spenden erreicht, dass die Nestschaukel bestellt werden kann. DANKE!
Liebe Freunde des Fördervereins,
gerne würden wir die Spielmöglichkeiten im Garten um eine Nestschaukel für die Kinder erweitern. Ein Teil der Mittel hierfür kann aus dem Budget vom Kindergarten kommen, für den restlichen Teil (mindestens 1.000€) bedarf es einer anderen Finanzierung.
Das Ziel war, bei den Spardaimpülsle einen Platz unter den ersten 10 zu erreichen und hiermit 1.000 € zu erhalten. Leider haben wir dies nicht geschafft und wir erhalten hieraus nun 500 €. Für die fehlenden 500 € starten wir vom Förderverein einen Spendenaufruf für die Nestschaukel!
Bitte fragt in Euren Unternehmen oder in anderen Organisationen nach, ob sie für euren Kindergarten spenden möchten. Viele Unternehmen sind gerne bereit zu spenden, wenn es einen persönlichen Bezug und einen konkreten Anlass gibt.
Eure freiwilligen Spenden sind ebenso herzlichst willkommen. Selbstverständlich erhaltet ihr eine Spendenbescheinigung und könnt diese steuerlich absetzen.
o Per Überweisung Förderverein KiFaZ Hartenecker Höhe e.V., Kreissparkasse Ludwigsburg, IBAN: DE59604500500030206434, BIC: SOLADES1LBG
Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, lasst uns dies gerne wissen. Wir freuen uns sehr, wenn wir auf diesem Weg den Garten im Kindergarten vielseitiger gestalten können. Falls die Spendenbeiträge nicht ausreichen, werden die Gelder für andere Projekte des Fördervereins verwendet und mit der Spende erklärt ihr hiermit automatisch eure Einverständnis.
Herzlichen Dank im Voraus für eure zahlreiche Unterstützung.
der Osterhase war dieses Jahr sehr aktiv im KiFaZ. Neben den tollen Osternestern für die Kinder – herzlichen Dank hierfür an das gesamte KiFaZ Team – hat der Osterhase auch angeknabberte Karotten dagelassen und es gab Ostergeschenke vom Förderverein.
Was hat der Osterhase vom Förderverein gebracht?
Für die Kinder gab es eine Vielfalt an Büchern für die Bibliothek: von Unkaputtbar Bücher für die Kleinen über “Wieso? Weshalb? Warum?“ Bücher bspw. zum Teilen bis zu Dinosaurier Lektüre war einiges dabei – die Wunschliste vom KiFaZ wurde erfüllt.
Für das KiFaZ Team gab es zwei Körbe mit Osternaschereien und wir hoffen, jeder findet hier was passendes. Ganz herzlichen Dank für Ihre tolle Arbeit.
Für unsere Kleinsten möchte das Kinder- und Familienzentrum Hartenecker Höhe eine Nestschaukel in unserem schönen Garten realisieren. Die Nestschaukel bietet den Kindern ganz neue Erfahrungen: – der Gleichgewichtssinn wird angesprochen – es gibt nichts schöneres, als gemeinsam mit anderen Kindern zu schaukeln – schaukeln entspannt Unterstützen Sie uns mit Ihrer Stimme!
wir vom Förderverein unterstützen das KiFaZ auf unterschiedlichste Weise – gerne auch durch aktive Mitarbeit.
Im Dezember gab es zwei Aktionen zum Möbelaufbau: Das KiFaZ hat neue Schränke, Tische und Stühle erhalten. Bisher hatte das KiFaZ-Team solche Aufbauarbeiten selbst übernommen. Aufgrund der aktuellen Personalsituation war dies nicht möglich und eine Beauftragung zum Aufbau wäre mit höheren Kosten verbunden. Und so kam eine Anfrage zum Möbelaufbau bei den aktiven Mitgliedern des Fördervereins an und es haben sich einige fleißige Helfer zum Aufbau gefunden. Es war eine tolle Aktion und hat Spaß gemacht – vielen Dank an alle Helfer.
Wenn Sie sich auch gerne einbringen möchten, freuen wir uns über Ihre Mitgliedschaft (Link) oder Feedback (mail@kifaz.info)
Was für ein Kindergartenjahr 2021/2022! Mehr Normalität und viele tolle Aktionen und Projekte: Sankt Martin auf einem echte Pferd im Herbst 2021, ein Nikolaus-Frühstück, regelmäßige Stadtteilcafés, Free-time-o-clock für mehr Paarzeit der Eltern. Es gab Musikimpulse, Spielzeugtage sowie Ostern–Basteln und –Backen. Im Sommer 2022 wohnten vier Hühnern zeitweise im Kindergarten, ein großes Familienfest mit Olympiade und Kinderdisko wurde ebenso organisiert wie Ausflüge zwischendurch, unter anderem ins Blühende Barock oder zu besonderen Spielplätzen. Die Vorschulkinder konnten im Juli sogar im Kindergarten übernachten. Und das ist nur ein Auswahl an Highlights.
Das alles wussten unsere Kinder und wir Eltern sehr zu schätzen – nach der schwierigen Corona-Zeit umso mehr. Mit großem Engagement und Einsatz hat das KiFaZ-Team das alles auf die Beine gestellt – zum Teil unterstützt von Förderverein und Elternbeirat. Dafür bedanken wir Eltern uns ganz herzlich beim gesamten KiFaZ-Team. Und natürlich auch für den ganz normalen Kindergarten-Alltag, das gemeinsame Spielen, Lachen, Basteln, Trösten, Lesen, Malen, Zuhören, im Matsch spielen, und, und und…
Wir wünschen allen Mitgliedern des KiFaZ-Teams erholsame Sommerferien und freuen uns schon auf das neue gemeinsame Kindergartenjahr.
Die Ankunft der GästeEingewöhnung der HühnerEin Gehege mit AussichtAuge in Auge mit dem Federvieh
Am Freitagnachmittag staunten die KiFaZ-Kinder nicht schlecht. Im Garten war mehr los als sonst, denn ganz besondere Gäste waren eingetroffen: vier Hühner. Mit vereinten Kräften bauten Mitglieder des KiFaZ-Teams, des Fördervereins und des Elternbeirats dem gefiederten Besuch ein Gehege und Häuschen auf.
Wie beim „Sparda Impülsle“ angekündigt, können die Kinder jetzt zwei Wochen lang den Umgang mit Tieren im Kindergarten direkt erfahren. Die vier Hühner sind für diesen Zeitraum gemietet. Die Kinder lernen Verantwortung für die Tiere zu übernehmen und erleben unmittelbar wie Hühner leben und (hoffentlich) Eier legen.
Sicher wird es spannend mit den vier umtriebigen Hennen – schon am Samstag büxten sie aus ihrem Gehege aus und schauten sich in aller Ruhe auf dem Spielplatz um. Zum Glück wurde das KiFaZ-Team schnell alarmiert und die Ausreisserinnen konnten von zwei mutigen KiFaZ-Mitarbeiterinnen wieder eingefangen werden. Am Gehege wurde nachgebessert, so dass der Besuch nun hoffentlich auch dort bleibt, wo er soll.
Toll, dass sich das KiFaZ-Team auf dieses tierische Experiment einlässt – wir sind schon gespannt auf weitere Berichte von der kleinen Hühnerfarm im KiFaZ Hartenecker Höhe.
Im vergangenen Kindergartenjahr haben wir gemeinsam den Bagger und die Ausrüstung für die Kinderbaustelle im Garten angeschafft. Auch eine kleine Diskokugel – ein Wunsch der Kinder – sowie die Organisation der Notfall-Sonnencappies und die natürlich diese Website gehen auf unser Konto. Was können wir im kommenden Jahr möglich machen… wir haben viel vor!
Am 14.01.2021 um 20:00 Uhr findet die Mitgliederversammlung des Fördervereins KiFaZ Hartenecker Höhe e.V. via Zoom-Meeting statt.